|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ALM lag hoch im Kurs auf der Embedded World 2013, Deutschlands
größte Fachmesse für eingebettete Systeme. Natürlich ist nicht
das saftige Grün unter blauem Himmel gemeint, sondern das
Application Life Cycle Management. Immer mehr Unternehmen fordern
eine ganzheitliche Verwaltung aller im Entwicklungsprozess
entstehenden Artefakte und sind auf der Suche nach ALM Prozessen
und Tools.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters Embedded Insight berichten
wir daher unter anderem über das Ergebnis zweier Studien zum Thema
ALM.
Freundlich grüßt Sie die
ITPower Solutions GmbH
|
|
|
|
Es erwarten Sie folgende Themen:
|
|
|
|
ALM-Tools auf dem Vormarsch
|
|
|

|
Das Application Lifecycle Management (ALM)
bezeichnet die Verwaltung aller Entwicklunkgsaktivitäten im
Lebenszyklus eines Systems - von der Anforderungsanalyse bis
hin zur Wartung. ALM-Werkzeuge unterstützen die miteinander
verzahnten Teilprozesse der Entwicklung und ermöglichen eine
Rückverfolgbarkeit über die gesamte Entwicklung hinweg.
Während in der Vergangenheit auf einzelne Teilprozesse
spezialisierte Werkzeuge entwickelt wurden (zum Beispiel
Anforderungsmanagement, Konfigurationsmanagement oder
Fehlermanagement), geht der Trend nun eindeutig zu umfassenden
Werkzeugen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen neuentwickelten
Werkzeugen, die z.B. agile Entwicklungsprozesse abzubilden
versuchen (z.B. Rally, VersionOne und Scrumworks), und
Werkzeugen, die ursprünglich auf einen Entwicklungsteilprozess
spezialisiert waren und für andere Teilprozesse
weiterentwickelt wurden (z.B. Anforderungsmanagement: Borland,
Testmanagement: HP Quality Center, Konfigurationsmanagement:
Polarion).
Die in 2011 publizierte Studie von Ovum und die Gartner Studie von 2012 bestätigen den
Vormarsch der ALM-Werkzeuge. Gartner rechnet mit einer
jährlichen Wachstumsrate von 3,9%. Für ALM im Umfeld
eingebetteter Systeme hebt die Ovum Studie aus technischer
Sicht neben den etablierten Anbietern Microsoft, HP und IBM die
Firmen MKS und Polarion als herausragende Kandidaten hervor.
|
|
|
|
|
ATESmed geht in die
Verlängerung
|
|
Die 11 Partner des Netzwerks ATESmed
(Automatisiertes Testen Eingebetteter Systeme in der
Medizintechnik) freuen sich über die Zusage des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, das Netzwerk
für zwei weitere Jahre bis Ende Oktober 2014 im Rahmen des
"Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand" (ZIM) zu
fördern. "Die Bewilligung zeigt die Anerkennung der
Zielsetzung und des Potentials von ATESmed, durch gemeinsame
Forschungsaktivitäten und weitere Maßnahmen die
Testautomatisierung in der Medizintechnik voranzubringen und
dadurch eine Grundlage für zuverlässigere eingebettete Systeme
der Medizintechnik zu schaffen", sagt Dr. Kallow,
Netzwerksprecher von ATESmed.
Mit Rückenwind wird das Netzwerk sich nun weiter den geplanten
Forschungsprojekten im thematischen Umfeld der
Testautomatisierung für Medizintechnik-Software widmen sowie
gemeinsame Aktivitäten planen.
Webseite des Netzwerks: www.ates-netzwerk.de
|
|
|
|
|
Spaß, Spiel und interessante
Gespräche auf der Embedded World 2013
|
|
|

|
Die Embedded World 2013 zeigte sich vom 26. -
28. Februar 2013 in der elften Auflage von seiner besten Seite.
Insgesamt 868 Aussteller präsentierten ihre Produkte, Lösungen
und Leistungen für eingebettete Systeme.
Auch wir waren dieses Jahr wieder mit von der Partie. Dem
Fachpublikum führten wir ContinoProva vor, die Plattform für
den automatisierten Test. Besucher aus verschiedensten Branchen
zeigten sich sehr interessiert am Konzept von ContinoProva.
Möglichkeit der werkzeugübergreifenden Testautomatisierung,
hohe Flexibilität in der Gestaltung der Testumgebung,
Bibliothekskonzept in der Testspezifikation sind nur einige
Punkte, die ContinoProva ausmachen.
Ein besonderes Highlight auf unserem Stand war die
Auto-Rennbahn, die natürlich keine gewöhnliche Rennbahn war.
ContinoProva selbst forderte in diesem Wettbewerb heraus.
Unsere Testplattform steuerte einen Rennwagen und fuhr ihn
souverän durch die Kurven. Vielen Dank an alle Teilnehmer für
die spannenden und vergnügungsvollen Momente!
|
|
|
|
|
Impressum
ITPower Solutions GmbH
Kolonnenstraße 26
10829 Berlin
Telefon: 030 6098501-0
Fax: 030 46799891
E-Mail: info@itpower.de
Web: www.itpower.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE277356036
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|